Kühlvitrinen für Tapas und Energieetikettierung
Die Kühlvitrinen für Tapas sind viel mehr als nur Konservierungsgeräte. Sie stellen eine präzise technische Lösung dar, um Produkte unter optimalen Temperatur- und Präsentationsbedingungen für den Verzehr bereitzuhalten. In diesem Artikel erklären wir, warum diese Maschinen von der Pflicht zur Energiekennzeichnung ausgenommenDas Unternehmen hat eine neue Produktpalette entwickelt, um den Anforderungen der europäischen Vorschriften gerecht zu werden und vor allem, welche Vorteile sie den Händlern und Fachleuten im Horeca-Kanal bieten. Coreco Gourmet, als führender Hersteller von nachhaltiger industrieller Kühlung, bietet Geräte an, die an dieses gesetzliche und kommerzielle Szenario angepasst sind.
Was sind Kühlvitrinen für Tapas, Sushi und Toppings und warum sind sie im Kommen?
Die Kühlvitrinen für Deckel sind unterstützte BelichtungDie Vitrinen, d. h. geschlossene Schaukästen, die nur vom Personal der Einrichtung geöffnet werden dürfen. Ihre Hauptfunktion besteht darin Konservierung von Tapas, Sushi, Toppings und anderen verzehrfertigen Lebensmitteln bei einer positiven Temperatur (im Allgemeinen zwischen -1 °C und +5 °C) und unter Beibehaltung einer ästhetischen und appetitlichen Aufmachung.
Im Gegensatz zu Selbstbedienungsdisplays sind diese Modelle:
- Sie haben einen eingeschränkten Zugang (können vom Kunden nicht geöffnet werden).
- Sie verwenden Kühlung Statik (ohne Zwangsbelüftung).
- Sie haben ein nutzbares Volumen von weniger als 200 Litern.
- Sie sind eher für die Konservierung als für den direkten Verkauf gedacht.
Kühlvitrinen für Tapas, Sushi und Toppings sind Geräte zur Aufbewahrung und Präsentation von zubereiteten Lebensmitteln oder Zutaten bei optimalen Temperaturen, die Frische, Lebensmittelsicherheit und eine attraktive Präsentation garantieren. Ihr Boom im Horeca-Sektor entspricht sowohl der Diversifizierung des gastronomischen Angebots als auch der wachsenden Nachfrage nach frischen und optisch ansprechenden Produkten.
Was sind sie?
- Kühltruhen für Tapas: Sie ermöglichen es, Tapas zwischen +2 °C und +8 °C kühl zu halten, was ihre Konservierung gewährleistet und die Vermehrung von Bakterien verhindert. Sie sind in spanischen Bars und Restaurants, in denen Tapas die Hauptrolle spielen, weit verbreitet.
- Sushi-Vitrinen: Sie wurden speziell für die Aufbewahrung von Sushi und rohem Fisch entwickelt, empfindliche Produkte, die stabile Temperaturen und eine Auslage benötigen, die ihre Frische und Farbe hervorhebt. Sie sind mit LED-Beleuchtung und hochwertigen Materialien wie Edelstahl und gehärtetem Glas ausgestattet.
- Vitrinen für Toppings: Sie werden in Eisdielen, Joghurtsalons, Pizzerien und Fast-Food-Läden verwendet, um Zutaten wie Früchte, Schokolade oder Nüsse zu präsentieren und die Zubereitung und Selbstbedienung zu erleichtern.
Hauptmerkmale
- Modernes und vielseitiges Design: Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich (gebogen, gerade, individuell gestaltbar) und passen sich dem Erscheinungsbild der Räumlichkeiten und dem verfügbaren Platz an.
- Widerstandsfähige Materialien: Hergestellt aus rostfreiem Stahl und gehärtetem Glas, was Haltbarkeit und Hygiene garantiert.
- LED-Beleuchtung: Verbessert die Produktsichtbarkeit und reduziert den Energieverbrauch.
- Digitale Temperaturkontrolle: Es ermöglicht die Einstellung und Beibehaltung des optimalen Bereichs für jede Art von Lebensmitteln.
- Kompatibilität mit Gastronorm-Schalen: Erleichtert die Organisation und den Nachschub von Zutaten oder Gerichten.
- Leichter Zugang und einfache Reinigung: Schiebetüren und ausziehbare Tabletts beschleunigen die tägliche Wartung und Hygiene.
Warum boomen sie?
- Gastronomische Diversifizierung: Die Zunahme von Sushi, kreativen Tapas und Toppings in der modernen Gastronomie hat den Bedarf an speziellen Geräten zur Aufbewahrung und Präsentation dieser Produkte erhöht.
- Voraussetzung für die Einreichung: Die Verbraucher legen Wert auf eine visuelle Präsentation; Vitrinen ermöglichen eine ansprechende Präsentation von Lebensmitteln, fördern den Impulsverkauf und verbessern die Wahrnehmung der Qualität.
- Ernährungssicherheit: Die richtige Temperatur von Lebensmitteln ist unerlässlich, um die Vorschriften einzuhalten und Gesundheitsrisiken zu vermeiden, insbesondere bei empfindlichen Produkten wie Sushi oder Eiertapas.
- Optimierung der Dienstleistungen: Sie erleichtern den schnellen Zugriff auf die Produkte, beschleunigen die Zubereitung und die Selbstbedienung, was in Geschäften mit hohem Umsatz besonders wichtig ist.
- Energieeffizienz: Die Einbeziehung energieeffizienter Technologien und umweltfreundlicher Kältemittel entspricht der Forderung nach Nachhaltigkeit im Gastgewerbe.
Kurz gesagt, Kühlvitrinen für Tapas, Sushi und Toppings sind eine umfassende Lösung für die Aufbewahrung, die Präsentation und den Verkauf von frischen Lebensmitteln in der Gastronomie. Ihr Wachstum spiegelt die Entwicklung des Sektors hin zu mehr visuellen, sicheren und effizienten Vorschlägen wider.
Hauptanwendungen in der Gourmet-Gastronomie
Hauptverwendung | Art der Einrichtung |
---|---|
Konservierung von kalten Tapas | Tapas-Bars, Gastrobars |
Sushi-Ausstellung | Japanische Restaurants, Sushi-Bars |
Präsentation von frischen Toppings | Restaurants mit Live-Küche, Büffets |
Konservierung von Inhaltsstoffen | Offene Küchen, Plattierstationen |
Diese Art von Vitrine ermöglicht eine saubere und aufgeräumte Präsentation, ohne die Lebensmittelsicherheit oder die optische Attraktivität des Produkts zu beeinträchtigen.
Warum sind Kühltruhen für Tapas von der Energieetikettierung ausgenommen?
Analyse der europäischen Gesetzgebung: Verordnung (EU) 2019/2018 und 2015/1094
Die Delegierte Verordnung (EU) 2019/2018über die Energieetikettierung für Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion legt ihren Anwendungsbereich klar fest:
- Artikel 2.1 schreibt vor, dass Geräte mit direktem Zugang zum Verbraucher mit einem Energieetikett gekennzeichnet werden müssen.
- Artikel 1.2 y Anhang III geschlossene Schaukästen für den betreuten Dienst von dieser Verpflichtung ausnehmen.
- Die Verordnung (EU) 2015/1094Dies gilt nur für Geräte mit einem Volumen von mehr als 200 l und mit aktiven Belüftungssystemen, Eigenschaften, die diese Abzüge nicht erfüllen.
Deshalb, nicht der Energieetikettierung unterliegen und erfordern keine Registrierung in der europäischen EPREL-Datenbank.
Mit anderen Worten: Kühlvitrinen für Tapas sind von der Pflicht zur Anbringung eines Energieetiketts befreit, vor allem weil sie nach den europäischen Vorschriften nicht als vertikale oder Selbstbedienungs-Gewerbekühlgeräte gelten, die dieser Pflicht unterliegen. Diese Kühltruhen werden als Theken- oder Aufsatzkühltruhen eingestuft, die für die vorübergehende Ausstellung und Aufbewahrung von Lebensmitteln in direktem Kontakt mit der Öffentlichkeit bestimmt sind, und nicht für eine längere Lagerung, wie dies bei Kühlschränken, Gefriertruhen oder vertikalen Kühltruhen der Fall ist.
Darüber hinaus weisen viele dieser Kühltruhen spezifische Merkmale auf (z. B. Schiebetüren, statische oder belüftete Kühlsysteme und geringe Abmessungen), die sie nicht in den Anwendungsbereich der Energieetikettierungsvorschriften für gewerbliche Kühlgeräte fallen lassen. Selbst wenn sie mit effizienten Technologien wie LED-Beleuchtung oder umweltfreundlichen Kältemitteln ausgestattet sind, müssen sie daher nicht mit dem Energieetikett versehen werden, das für andere Arten von gewerblichen Kühlgeräten vorgeschrieben ist.
Ausstattungstabelle: welche sind verpflichtet und welche nicht?
Art der Ausrüstung | Braucht es ein Energielabel? | Kommentar |
---|---|---|
Offene Selbstbedienungsvitrinen | ✅ Ja | Der Kunde greift direkt auf |
Professionelle Kühltruhen | ✅ Ja | Volumen >200 L, Fremdbelüftung |
Kühlvitrinen für Tapas | ❌ Nein | Assistierter Service, statische Kühlung |
Kriterien für die Befreiung von Kühlmöbeln von der Energieetikettierung
Kühlmöbel, insbesondere solche, die für Tapas oder in Bars verwendet werden, können aufgrund mehrerer regulatorischer und funktioneller Kriterien, die in den europäischen Rechtsvorschriften über die umweltgerechte Gestaltung und die Energieetikettierung für gewerbliche Kühlgeräte festgelegt sind, von der Pflicht zur Anbringung eines Energieetiketts befreit werden.
Hauptkriterien, die die Freistellung rechtfertigen:
- Art des Geräts und spezifische Funktion:
Die europäische Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2019 und 2019/2024) gilt hauptsächlich für Mittel- und Niedertemperatur-Kühlmöbel mit direkter Verkaufsfunktion in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften, wie z. B. Standkühltruhen, Tiefkühltruhen und Wandkühltruhen. Kühlmöbel für Tapas, bei denen es sich in der Regel um Tisch- oder Thekenvitrinen handelt, fallen nicht in diese Kategorie, da ihre Hauptfunktion die vorübergehende Lagerung und Auslage an Theken oder Tresen ist, nicht aber die längere Lagerung oder der direkte Verkauf in Selbstbedienung. - Abmessungen und Nettonutzvolumen:
Die Berechnung der Energieeffizienz basiert auf dem Energieeffizienzindex (EEI), der den Energieverbrauch zum Nettonutzvolumen des Geräts in Beziehung setzt. Kleine Kühltruhen mit geringem Volumen und spezifischen Formaten für Tapas oder Zutaten weisen technische Merkmale auf, die die Anwendung der Standardtests und die Berechnung des EEI nach EN 16825 oder UNE-EN ISO 23953-2:2016 erschweren, die für größere Kühlanlagen und eine intensive gewerbliche Nutzung ausgelegt sind. - Bedingungen für die Prüfung und Verwendung:
Kühltruhen mit Deckel werden nicht immer unter den klimatischen Bedingungen und mit dem Luftstrom betrieben, die in den Normen für die Energieetikettierung vorgeschrieben sind, da sie eher ad hoc und in Räumen mit direktem Zugang zum Kunden verwendet werden, was ein anderes Öffnungs- und Beladungsregime als bei professionellen Standardkühltruhen impliziert. - Besondere Ausnahmen in den Verordnungen:
Einige Vorschriften schließen bestimmte Gerätetypen ausdrücklich aus, z. B. Wärmeschränke, Vitrinen mit kreisförmiger Geometrie oder Geräte, die kein integriertes System zur Kälteerzeugung haben, sowie Geräte, die nicht ausschließlich elektrisch betrieben werden oder Teil von Spezialanlagen sind (Labor, Medizin, Transport). Deckelschränke fallen aufgrund ihrer besonderen Konstruktion und Funktion in der Regel nicht in den Anwendungsbereich.
Kühltruhen für Tapas sind von der Pflicht zur Anbringung eines Energieetiketts ausgenommen, da sie
- Sie gelten nicht als Direktverkaufskühlmöbel in Supermärkten oder als professionelle Standardkühlmöbel.
- Ihre Größe, Funktion und Verwendungsbedingungen passen nicht in die vorgeschriebenen Kategorien für die Energieetikettierung.
- Die europäischen Verordnungen sehen Ausnahmen für bestimmte Arten von Vitrinen und bestimmte Verwendungszwecke vor, darunter Tisch- oder Thekenvitrinen für Tapas.
Obwohl sie mit effizienten Technologien ausgestattet sind, müssen sie daher nicht mit dem Energieetikett versehen werden, das andere größere gewerbliche Kühlgeräte mit traditioneller Direktverkaufsfunktion auszeichnen müssen.
Wie man feststellt, ob ein Kühlregal ein Energielabel benötigt
Um festzustellen, ob eine Kühlvitrine ein Energielabel benötigt, müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden, die in den europäischen Verordnungen über das Ökodesign und die Energieetikettierung für gewerbliche Kühlgeräte festgelegt sind:
- Art der Ausrüstung und Funktion:
Die Vorschriften über die Energieetikettierung gelten vor allem für gewerbliche Kühlmöbel, Supermarkt-Wandkühltruhen, Eiscremetruhen, Getränkekühlschränke und gekühlte Verkaufsautomaten, insbesondere solche mit Direktverkaufsfunktion. Theken- oder Thekenauslagen für Tapas fallen aufgrund ihrer Bauart und Funktion für die vorübergehende Lagerung und Auslage im Allgemeinen nicht in diese Kategorien. - Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI):
Wenn das Gerät unter die Verordnung fällt, muss der Hersteller den EEI berechnen, der den jährlichen Energieverbrauch zum Nettonutzungsvolumen des Geräts ins Verhältnis setzt, und zwar nach harmonisierten Normen wie EN 16825 oder UNE-EN ISO 23953-2:2016. Diese Berechnung bestimmt die Energieklasse (A bis G), die auf dem Etikett angegeben werden muss. - Bedingungen für die Nutzung und Gestaltung:
Sonderanfertigungen, offene Schränke, Thekenvitrinen, Wärmeschränke, Möbel mit runder Geometrie oder Geräte, die nicht ausschließlich mit Strom betrieben werden, sind in der Regel ausgeschlossen. Außerdem benötigen Vitrinen, in denen Lebensmittel verarbeitet werden (z. B. Eismaschinen), kein Energielabel. - Die geltenden Vorschriften:
Die Verordnung (EU) 2019/2018 und die Ökodesign-Verordnung (EU) 2019/2024 legen die Anforderungen und Ausnahmen fest. Nur Geräte, die den Definitionen und technischen Bedingungen dieser Verordnungen entsprechen, müssen ein Energieetikett tragen.
Eine Kühlvitrine muss mit einem Energieetikett versehen werden, wenn sie in eine der regulierten Kategorien fällt (z. B. Kühlvitrinen oder Wandkühlvitrinen für den Direktverkauf) und die in den Verordnungen festgelegten Anforderungen an Volumen, Funktion und Verwendungsbedingungen erfüllt. Handelt es sich um eine Theken- oder Tischvitrine für Tapas, so ist sie in der Regel von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen, es sei denn, der Hersteller hat sie speziell für die Einhaltung der Energieetikettierungsvorschriften konzipiert und zertifiziert.
Was sind die Vorteile dieses Ausschlusses für die Fachleute des Sektors?
Operative Einsparungen, kommerzielle Flexibilität und professionelle Ästhetik
Der Ausschluss von der Energiekennzeichnung wird zu einem technischer und wirtschaftlicher Nutzen. Dies bedeutet nicht weniger Effizienz, sondern ist eine Anerkennung für die spezielle Konstruktion und den professionellen Einsatzbereich.
Hauptvorteile für den Horeca-Kanal
- Keine Kosten für die HomologationEine Energieprüfung oder Registrierung der Geräte auf europäischen Plattformen wie EPREL ist nicht erforderlich.
- Agilität der VerwaltungKürzere Verkaufs-, Installations- und Inbetriebnahmezeiten für die Geräte.
- Ästhetik ohne EinmischungEs ist nicht zwingend erforderlich, sichtbare Etiketten anzubringen, die die Harmonie der Inneneinrichtung des Lokals beeinträchtigen.
- Garantierte regulatorische KompatibilitätDer Händler kann dem Endkunden ohne zusätzliche Formalitäten versichern, dass die Geräte den geltenden Rechtsvorschriften entsprechen.
Verkaufsargumente für Einzelhändler: Wie kann man den Wert dieser Schaufenster vermitteln?
Wie man einen behördlichen Einwand in eine Geschäftschance verwandelt
Wenn es darum geht, einen Verkauf abzuschließen, steht der Händler oder Installateur vor wichtigen Fragen:
-Warum hat dieses Gerät kein Energielabel?
-Woher weiß ich, dass es den Vorschriften entspricht?
-Verfügt es über eine zertifizierte Energieeffizienz?
Hier präsentieren wir klare, überzeugende und fachlich fundierte Verkaufsargumente um diese Fragen zu beantworten.
1. die vollständige Einhaltung der europäischen Vorschriften
"Das Gerät hat kein Energielabel, weil es nicht dazu verpflichtet ist, eines zu haben. Es ist für die gewerbliche Nutzung mit eingeschränktem Kundenzugang und einem Volumen von weniger als 200 Litern ausgelegt, was es von der Regulierung gemäß der Verordnung (EU) 2019/2018 ausschließt."
💡 Verkaufstipp: Erwähnen Sie die Unterstützung eines Herstellers wie Coreco, der in europäischen Normenausschüssen mitarbeitet.
2. garantierte Ernährungssicherheit
"Die statische Kühlung gewährleistet eine stabile Umgebung für die Konservierung von Fertiggerichten. Im Gegensatz zu Selbstbedienungsgeräten verringert der assistierte Zugang das Kontaminationsrisiko und verbessert die Sicherheit."
💡 Emotionales Argument: Dem Kunden vermitteln, dass er in ein Team investiert, das schützt die Gesundheit der Verbraucher.
3. Echte Effizienz ohne Etikett
"Die Schränke sind mit den natürlichen Kältemitteln R290 oder R600a ausgestattet und ihr niedriger Energieverbrauch wird durch die Verwendung hocheffizienter Komponenten wie Verdichter und hochdichter Wärmedämmung gewährleistet."
💡 Verkaufstipp: Zeigt Verbrauchsvergleiche mit anderen ähnlichen Geräten.
4. Stille und Design: Kundenkomfort
"Da sie keine Zwangsbelüftung haben, ist der Geräuschpegel minimal. Das macht sie ideal für Gourmet-Räume, Tapas-Bars, Verkostungsräume oder Restaurants mit offenen Küchen".
💡 Hauptunterscheidungsmerkmal: In gastronomischen Erlebnisräumen, silence verkauft auch.
5. Ästhetische Individualisierung und Modularität
"Die Vitrinen sind in verschiedenen Ausführungen, Größen und Konfigurationen erhältlich, die zu jeder Art von Raumgestaltung passen. Darüber hinaus können sie mit anderen Coreco-Geräten wie Weinschränken oder Grab & Go-Displays kombiniert werden."
💡 Upselling: Bietet modulare Kombinationen zur Erweiterung der Installation ohne Kompromisse bei Design oder Effizienz.
Wie lassen sich diese Schaufenster mit der Nachhaltigkeitspolitik in Einklang bringen?
Ökologische Kühlung, angepasst an die Norm F-Gas 2024
Ab 2025 wird die F-Gas-Verordnung die Verwendung von Gasen mit hohem Treibhauspotenzial (GWP) begrenzen. Die Kühlmöbel für Deckel von Coreco sind bereits vollständig angepasstmit natürliche Kältemittel:
- R290 (Propan) y R600a (Isobutan) mit GWP ≤ 3.
- Keine Zwangslüftung = geringerer Energieverbrauch.
- HFC- und ODP-freie Isolierung aus eingespritztem Polyurethan.
Coreco's Engagement für die Umwelt
Coreco fertigt im Rahmen der ISO 14001-Zertifizierung mit Verfahren, die die CO₂-Emissionen in allen Phasen reduzieren: Entwurf, Produktion und Nutzung der Geräte.
Wie wählt man das ideale Kühlregal für Tapas, Sushi oder Toppings?
Zu berücksichtigender Faktor | Technische Empfehlung |
---|---|
Produkttyp | Kalte Tapas, Sushi, empfindliche Zutaten |
Erforderliches Volumen | Weniger als 200 Liter bei den meisten Anwendungen |
Benutzerzugang | Nur für das Betriebspersonal |
Geräuschpegel | Niedrig oder gar nicht, ideal für Gourmeträume |
Ästhetik | Wahlweise in schwarzem Stahl, Edelstahl oder Sonderlackierung |
Geltende Vorschriften | EU-Verordnung 2019/2018 und 2015/1094 (nicht verpflichtend) |
Häufig gestellte Fragen zu Kühlvitrinen für Tapas
Kann ich sie auf Theken installieren, die für den Kunden offen sind?
Ja, solange der Kunde keinen direkten Zugang zum Innenraum hat. Es handelt sich um betreute Serviceschalter.
Welche Wartung benötigen sie?
- Reinigung von Oberflächen und Glas.
- Thermostat prüfen.
- Überprüfung der Kompressor- und Magnetdichtungen.
Können sie personalisiert werden?
Ja, wir bei Coreco bieten individuelle Ausführungen in Bezug auf Oberflächen, Abmessungen und Komponenten wie LED-Beleuchtung oder zusätzliche Ablagen.
Schlussfolgerung: Kühlregale für Tapas - ein rechtlicher, kommerzieller und betrieblicher Verbündeter
Die Kühlvitrinen für Tapas sind Geräte, die nach einer bestimmten technischen Logik konzipiert sind: Lagerung von verzehrfertigen Produkten mit beschränktem Zugang, in einer stabilen Temperaturumgebung und ohne Lärm oder übermäßigen Verbrauch. Ihr Ausschluss von der Energieetikettierung ist keine Einschränkungsondern einen Vorteil, der auf ihrer Spezialisierung auf Regulierungsfragen beruht.
Coreco Gourmet entwickelt Vitrinen, die streng den europäischen Normen entsprechen, umweltfreundliche Technologien enthalten und den Einzelhändlern konkrete wirtschaftliche Vorteile bringen. Für den Horeca-Sektor bedeutet dies Effizienz, Konformität und ästhetische Differenzierungin einem einzigen Produkt.